Beschreibung: Schwedenkräuter gehören zu den wichtigsten Bestandteilen der Naturheilkunde. Bereits seit dem 18. Jahrhundert wird auf ihre Wirkungsweise vertraut. Schwedenkräuter gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Am gebräuchlichsten ist ein Aufguss mit Alkohol, dem sogenannten Schwedenbitter, der als Tinktur oder innerlich verwendet wird. Dieser Aufguss bildet auch die Grundlage der Schwedenkräuter Salbe, welche besonders pflegend bei irritierter und trockener Haut wirkt.
Perfekt zum Einreiben:
·zur Regeneration und Pflege irritierter Haut
·mit Kräuterauszug nach altbewährter Schwedenbitterrezeptur
·unterstützende Pflege bei unreiner Haut
·traditionelle Kräutersalbe zur täglichen Hautpflege
Anwendung: Je nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren.
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte in Hinblick auf wissenschaftliche Erkenntnisse und gesetzliche Vorgaben, kann es zu Abweichungen von den hier angegebenen Inhaltsstoffen (Ingredients) kommen. Die genaue Zusammensetzung finden Sie stets auf der Außenverpackung des Produkts.
Wirkung: Die Schwedenbitter Kräutersalbe kombiniert eine einmalige Kräuterkomposition mit hautpflegenden Substanzen. Die Salbe erzielt eine belebende, anhaltend wohltuende Wirkung und pflegt besonders bei irritierter und trockener Haut.
Hinweis: Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte in Hinblick auf wissenschaftliche Erkenntnisse und gesetzliche Vorgaben, kann es zu Abweichungen von den hier angegebenen Inhaltsstoffen kommen. Die genaue Zusammensetzung finden Sie stets auf der Außenverpackung des Produkts.
Bienenwachs Bienenwachs regelt in der Formulierung unter anderem die Konsistenz und wird als Emulgator eingesetzt. Das Naturprodukt Bienenwachs hat zudem hautpflegende und -schützende Eigenschaften.
Elastin Im Zusammenspiel mit Collagen ist dieses Protein für die Elastizität der Haut verantwortlich. Mit zunehmendem Alter, aber auch durch Umwelteinflüsse oder übermäßiges Sonnenbaden kommt es zu Collagenabbau und damit zu Elastizitätsverlust. Von außen zugeführt, verleiht Elastin der Haut eine oberflächliche Festigkeit.